Innenarchitektur
Gesamtheitliche Architektur
Headerfoto: Dimitrie Harder
Gesamtheitliche Architektur
Headerfoto: Dimitrie Harder
In der heutigen Zeit wird die individuelle Gestaltung von Innenräumen immer wichtiger.
Planen und Gestalten von Innenräumen bedeutet diese an die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden anzupassen.
In unserem Büro bekommen Sie alles aus einer Hand.
Hier finden Sie eine Auswahl an erfolgreich realisierten Projekten aus dem Bereich Innenarchitektur.
Angestellte
Innenarchitektin, B.A. bdia
Mitglied der AKNW seit 08.08.2018
(Mitgliedsnummer 63509)
Innenarchitektur und Architektur in einem Team
Foto: Besim Mazhiqi
Diplom-Ingenieur Architekt TU,
Mitglied der AKNW seit 16.7.1997
(Mitgliedsnummer A 29 827)
Fotos: Bezim Mazhiqi
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
ca. 3,4 Mio. €
Das Gartenhallenbad Schloß Holte-Stukenbrock ist umfangreich umgebaut, saniert und durch einen Anbau ergänzt worden.
Mit der Ergänzung des Anbaus wurde die Eingangshalle vom OG ins EG verlegt. Umkleiden, Duschen, Teile der Saunalandschaft, sowie Personalräume wurden umfassend saniert und neugestaltet.
Für die einzelnen Bereiche wurden Möbel individuell entworfen und von einem Tischler angefertigt.
Fotos: Dimitrie Harder
Gemeinde Steinhagen
23.000,– €
In der Grundschule Steinhagen wurde ein ehemaliger Kartenraum in einen Besprechungsraum mit Lagermöglichkeiten für Unterrichtsutensilien umgestaltet.
Eine Raum in Raum Situation ist durch das in die Lagerschränke integrierte Sitzarrangement entstanden.
Fotos: Dimitrie Harder
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
ca. 1 Mio. €
Im Therapiezentrum Brunswiek in Bad Pyrmont wurden im ersten Bauabschnitt knapp 100 Patientenzimmer auf zwei Stationen umgestaltet und im laufenden Betrieb umgesetzt. Hierzu hat unser Team Möbel wie bspw. Doppeldeckerbetten und Schreibtischkommoden entwickelt. Auch das Farbkonzept wurde neu entwickelt.
Für die Umsetzung der knapp 100 Patientenzimmer wurden im Vorfeld 3 Musterzimmer auf der Entwurfsgrundlage von unserem Team erstellt.
Fotos: Christian Eblenkamp
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig – Hannover
ca. 500.000 Euro
Im Zuge einer brandschutztechnischen Ertüchtigung Teutoburger-Wald-Klinik Mitteltrakt,
wurde die Eingangshalle vollständig umgestaltet.
Funktionsbereiche wie bspw. der Empfangstressen wurden optimiert.
Um Patienten und Besuchern Rückzugsmöglichkeiten zu bieten, sind Sitznischen
zum ungestört lesen, telefonieren oder zum Austausch geschaffen worden.
Die vielzähligen neuen Möbel passen sich durch Ihre individuelle Gestaltung in die geschwungene
Bestandsform der 50er-Jahre Halle an und lassen diese großzügiger und geordneter wirken.
Die moderne Farbgestaltung macht die Eingangshalle hell und einladend,
die Wahl der Farben ist auf das Logo der DRV zurückzuführen.
Gemeinde Steinhagen
ca. 42.000 Euro
Das Trauzimmer im Rathaus Steinhagen wurde unter dem Motto „Wolke 7“ komplett neu gestaltet. Das Deckenfeld über dem Trautisch, wurde aus „Clouds“ erstellt.
Farblich darauf abgestimmt wurden die Rückwand, hinter der sich ein Klima-/Heizgerät befindet, und die Stühle und Bänke entworfen. Das Brautpaar nimmt gemeinsam auf einer Bank vor einem „monumentalen“ Tisch platz.
Den Bräutigam findet man in den Hutleuchten über dem Trautisch und die Braut in den Gardinen, die den Schleier darstellen, wieder. Ebenfalls findet sich ein Brautpaar auf der zweiflügligen Ein-/Ausgangstür des Trauzimmers wieder.
Das Trauzimmer wird so zum Traumzimmer.
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
ca. 12.000.000 Euro
Für die Firma Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG wurde ein neues Produktionsgebäude für die Geschäftssparte „Custom Made“ erstellt.
In einem der unteren Geschosse wurde ein repräsentativer Bereich für den Besuch von Geschäftskunden eingerichtet, der sogenannte Meetingpoint.
Dieser wurde, wie auch die Treppenhäuser, im Farbkonzept des Unternehmens gestaltet.
Für diesen Bereich wurden die Möbel individuell entworfen.
Die Steh-Cuben können jederzeit individuell umgestellt werden. Die Form der „Deckensegel“ greift die Rundung des Firmen-Logos auf.
Gemeindewerke Steinhagen
ca. 1.470.000 Euro
Am Hallenbad Steinhagen wurde ein Lehrschwimmbecken an das vorhandene Hallenbad angebaut.
Ein Hubboden sorgt für die unterschiedlichen Wasserstandshöhen.
Eine Unterwasser LED-Beleuchtung sorgt mit unterschiedliche Farbgebung für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Das Farbkonzept wurde auf den vorhandenen Schwimmbereich abgestimmt.
Runde Ablagefächer zum Ablegen von persönlichen Dingen der Badegäste wurden
individuell entworfen und durch einen Tischler angefertigt.
Gemeinde Steinhagen
ca. 800.000 Euro
Der neu errichtete Anbau einer Verteilmensa mit 98 Plätzen, dient als Erweiterung der OGS.
Der eingeschossige Anbau wurde in Massivbauweise mit Pultdach erstellt.
Form und Farbe der Außengestaltung findet sich in der Innenarchitektur wieder.
Der Bereich der Ausgabe kann je nach Bedarf durch einen Faltladen geöffnet oder geschlossen werden. Dieser ist aus demselben Material der Außenfassade hergestellt.
Gemeinde Steinhagen
ca. 960.000 Euro
Der neu errichtete Anbau einer Verteilmensa mit 98 Plätzen, dient als Erweiterung der OGS, als auch als Mehrzweckraum.
Der eingeschossige Anbau wurde in Massivbauweise mit Pultdach erstellt.
Form und Farbe der Außengestaltung findet sich in der Innenarchitektur wieder.
Der Bereich der Ausgabe kann je nach Bedarf durch einen Faltladen geöffnet oder geschlossen werden. Dieser ist aus dem selben Material der Außenfassade hergestellt.
Fotos: Dimitri Harder
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
ca. 3,2 Mio. €
Die Pollhans-Grundschule ist um einen Anbau erweitert worden.
In dem Anbau befinden sich im 1.OG neue Klassenräume und zugehörige Gruppenräume.
Im EG sind neue OGS-Räume und eine Verteilmensa mit Essensraum entstanden.
AB Stüwe hat die Architektur, die Küchenplanung und die Innenarchitektur betreut.
Fotos: Dimitrie Harder
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock
ca. 115.000,– €
Im Rathaus in Schloß Holte-Stukenbrock wurde der Empfangsbereich durch die Umgestaltung des Empfangstresens und dem dahinterliegenden „Backstage-Büro“ in Form und Farbe umgestaltet.